Online-Leckdichtmasse

Produktdetail

Produkt Tags

Die Auswahl der richtigen Dichtmasse ist entscheidend für den Erfolg eines Online-Leckabdichtungsprojekts, da verschiedene Dichtmassen für unterschiedliche Anforderungen an die Arbeitsbedingungen entwickelt wurden. Bei der Bewertung der Arbeitsbedingungen werden üblicherweise drei Variablen berücksichtigt: die Temperatur des Lecksystems, der Systemdruck und das austretende Medium. Basierend auf langjähriger Erfahrung mit Laboren und Praktikern vor Ort haben wir die folgende Dichtmassenserie entwickelt:

Duroplastisches Dichtmittel

001

Diese Dichtungsmasse der Serie weist eine gute Leistung bei Leckagen bei mittleren Temperaturen auf. Sie verfestigt sich schnell, wenn sie in den Dichtungshohlraum eingespritzt wird. Daher eignet sie sich gut für Leckagen bei kleinen Geräten. Die Aushärtungszeit hängt von der Systemtemperatur ab. Wir können die Formel auch anpassen, um die Aushärtungszeit je nach Kundenwunsch zu verkürzen oder zu verlängern.

Besonderheit: Breite Medienbeständigkeit mit guter Flexibilität und Biegsamkeit, geeignet für Flansche, Rohrleitungen, Kessel, Wärmetauscher usw. unter hohen Temperaturen und hohem Druck. Die Verwendung bei Ventillecks wird nicht empfohlen.

Temperaturbereich: 100℃~400℃ (212℉~752℉) 20 °C (68℉)
LagerungBedingungen:bei Raumtemperatur, unter 20℃

Selbstleben: halbe Jahre

Fülldichtmittel auf PTFE-Basis

003

Diese Dichtungsmasse ist ein nicht aushärtendes Dichtmittel, das bei niedrigen Temperaturen und bei der Leckage von chemischen Medien eingesetzt wird. Sie besteht aus PTFE, einem Material, das bei niedrigen Temperaturen gut fließfähig ist und stark korrosiven, giftigen und schädlichen Medien standhält.

Besonderheit: Gute Beständigkeit gegen Chemikalien, Öl und Flüssigkeiten, anwendbar für alle Arten von Lecks an Flanschen, Rohren und Ventilen.
Temperaturbereich: -100℃~260℃ (-212℉~500℉)
Lagerbedingungen: Raumtemperatur

Selbstleben: 2 Jahre

Wärmeausdehnungsdichtmittel

004

Diese Dichtungsmasse ist für den Einsatz bei hohen Temperaturen konzipiert. Normalerweise ist nach der Injektion ein Nachspritzen erforderlich, um erneute Leckagen zu vermeiden, da sich der Druck im Dichtungshohlraum ändert, wenn der Druck an den einzelnen Injektionsöffnungen unterschiedlich ist. Bei Verwendung eines expandierenden Dichtmittels, insbesondere bei kleinen Leckagen, ist jedoch kein Nachspritzen erforderlich, da das expandierende Dichtmittel den Druck im Dichtungshohlraum automatisch ausgleicht.

Besonderheit: Wärmeausdehnung, nicht aushärtend, ausgezeichnete Biegsamkeit bei hohen Temperaturen, anwendbar für Flansche, Rohre, Ventile, Stopfbuchsen.
Temperaturbereich: 100℃~600℃ (212℉~1112℉)
Lagerbedingungen: Raumtemperatur

Selbstleben: 2 Jahre

Hochtemperaturdichtmittel auf Faserbasis

002

Nach über fünf Jahren Forschung und Entwicklung haben wir diese Dichtungsmasseserie für extrem hohe Temperaturen entwickelt und hergestellt. Eine spezielle Faser wird aus über 30 Faserarten ausgewählt und mit über 10 verschiedenen anorganischen Verbindungen kombiniert, um dieses Produkt herzustellen. Es zeigt hervorragende Leistung bei extrem hohen Temperaturen und Flammschutztests und ist unser Flaggschiffprodukt.

Besonderheit: nicht aushärtend, ausgezeichnete Biegsamkeit bei sehr hohen Temperaturen, anwendbar für Flansche, Rohre, Ventile, Stopfbuchsen.

Temperaturbereich: 100℃~800℃ (212℉~1472℉)
Lagerbedingungen: Raumtemperatur

Selbstleben: 2 Jahre

Jede der oben genannten Verbindungsreihen verfügt über unterschiedliche Optionen.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Spezifikationen.

Automatische Produktionslinie


  • Vorherige:
  • Nächste: